Termine  Museum  Oldtimerlinien  Sonderfahrten  Shop  Blog  Der Verein   


Eine Fahrt durch die Geschichte
Seit 1895 prägt die elektrische Straßenbahn das Stadtbild und die Mobilität in unserer Region. Ein Meilenstein der Technik, der das Leben der Menschen nachhaltig verändert hat. In diesem Jahr feiern wir 130 Jahre Innovation, Fortschritt und Gemeinschaft.
Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Geschichte der elektrischen Straßenbahn: Von den ersten Fahrten über Kopfsteinpflaster bis hin zur modernen und nachhaltigen Stadtbahn. Freuen Sie sich auf ein buntes Fest mit historischen Fahrzeugen, Mitmachaktionen, Ausstellungen, Führungen und spannenden Einblicken in die Geschichte des Nahverkehrs.
Seien Sie dabei, wenn Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen: bei der Jubiläumsfeier "130 Jahre elektrische Straßenbahn“!


Samstag, 18. Oktober 2025

10:00 - 18:00 Uhr:
Oldtimerfahrten auf den Oldtimerlinien 21 und 23, kurzweilige Rundfahrten um das Museum, Mitmachaktionen, Kinderprogramm, Führungen, Ausstellung zu „130 Jahre elektrische Straßenbahn“, das Straßenbahnmuseum hat geöffnet und unser Bistro Meterspur bietet Speisen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen

11:30 Uhr:
Kleiner Festakt und offizielle Begrüßung durch die Vorstände des SHB e.V. und der SSB

Sonntag, 19. Oktober 2025

10:00 - 18:00 Uhr:

Oldtimerfahrten auf den Oldtimerlinien 21 und 23, kurzweilige Rundfahrten um das Museum, Mitmachaktionen, Kinderprogramm, Führungen, Ausstellung zu „130 Jahre elektrische Straßenbahn“, das Straßenbahnmuseum hat geöffnet und unser Bistro Meterspur bietet Speisen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen

11:30 Uhr:
Fahrzeugkorso mit den beiden ältesten elektrischen Triebwagen aus Stuttgart und dem Gastfahrzeug Triebwagen 144 aus Essen rund um das Museum

Außerdem verkehrt an diesem Tag letztmalig in der Saison 2025 unser historischer Oberleitungsbus in Esslingen. Mit einem historischen Pendelbus verbinden wir beide Veranstaltungsorte.

Neben Fahrten auf den Oldtimerlirnen 21 und 23 verkehren auf dem Rundkurs um das Straßenbahnmuseum unsere zwei ältesten fahrbereiten Straßenbahnwagen, der Triebwagen 222 von 1904 und TW 418 von 1925. Außerdem erwarten wir als Gastfahrzeug zur Jubiläumsfeier den Triebwagen 144 der Ruhrbahn aus Essen. Die detaillierten Fahrpläne sind derzeit noch in Arbeit und werden zeitnah hier veröffentlicht.





Im Jahr 1921 für die Vestischen Kleinbahnen von der Waggonfabrik Uerdingen gebaut, war Triebwagen 144 bis 1965 im Linieneinsatz für die Vestischen Straßenbahnen (Recklinghausen). Anschließend wurde er noch bis 1969 als Arbeitswagen eingesetzt. Durch das damals dichte Straßenbahnnetz im Ruhrgebiet, fuhr der Wagen u.a. zwischen 1921 und 1940 auf der Gemeinschaftslinie 19 auch auf Essener Stadtgebiet. Nur knapp der Verschrottung entgangen, gelangte er in Privatbesitz. Nach einer weiteren Station im „Traumlandpark“ Bottrop, kam der Wagen schließlich 1991 zur heutigen Ruhrbahn GmbH in Essen. Anschließend wurde er ab 1992 restauriert und kommt seit 1996 als Museumswagen im meterspurigen Netz des mittleren Ruhrgebietes (Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Bochum) bei besonderen Anlässen zum Einsatz.
Am Jubiläumswochenende kommt der Triebwagen erstmals in Stuttgart zum Einsatz. Fahren Sie mit auf dem Rundkurs um das Straßenbahnmuseum und nutzen diese einmalige Gelegenheit!



Sonstige Informationen:

Fahrscheine erhalten Sie beim Schaffner auf dem Wagen. Eine Sitzplatzreservierung sowie Kartenzahlung sind nicht möglich.
Auf Grund des Alters der Fahrzeuge ist kein barrierefreier Ein- und Ausstieg möglich.
Die Mitnahme von Gepäck ist nur begrenzt möglich. Kinderwagen sowie Fahrräder können nicht transportiert werden. Diese können am Museum geparkt werden.
Das Tagesticket des Straßenbahnmuseums hat nur in den Oldtimerlinien 21 und 23 Gültigkeit. Auf dem Rundkurs um das Straßenbahnmuseum wird, auf Grund des Fahrzeugalters, ein gesonderter Tarif erhoben - Fahrscheine erhalten Sie hierzu an der Abfahrtshaltestelle.

VVS-Fahrausweise und das Deutschlandticket (D-Ticket) haben keine Gültigkeit!