Seit 1944 gehört der Oberleitungsbus, kurz Obus genannt, zu Esslingen wie der Neckar oder die Burg. Hervorgegangen ist der Obusbetrieb aus der Esslinger Städtischen Straßenbahn, die von 1912 bis 1944 verkehrte. Ab 1960 beschaffte der Städtische Verkehrsbetrieb Esslingen (SVE) insgesamt sieben Henschel Obusse HS 160 OSL. Als letzter seiner Art stand Wagen 22 bis 1986 im Einsatz und beendete nach einer Laufleistung von stolzen 1,4 Mio. km den Alltagsdienst, blieb jedoch der Nachwelt erhalten. Zu Stadtfesten und anderen Anlässen wurde der „Henschel“ noch bis ins Jahr 2003 gelegentlich eingesetzt, fiel dann aber in einen gut zehnjährigen Dornröschenschlaf. 2013 begann der Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen e. V. (SHB), unterstützt durch externe Obusfreunde, den Wagen 22 zu restaurieren, um ihn wieder unter Draht und auf die Straße zu bringen. Seit Mai 2019 steht er wieder bereit, Sie und andere Fahrgäste zu befördern – elektrisch, abgasfrei und ganz im Stil der 1960er Jahre. Steigen Sie ein und fahren Sie mit dem „Henschel“ durch eine der schönsten Städte Baden-Württembergs!
Klicken Sie [hier] um das Dokument zu öffnen.
An den oben genannten Fahrtagen erhalten Sie aktuelle Informationen zum Beispiel zu Betriebsstörungen oder Verspätungen unter der Telefonnummer 0711/ 7885-7770 (Museumskasse Straßenbahnmuseum Stuttgart, sonntags 10 - 18 Uhr besetzt).
Stuttgart-Obertürkheim Bahnhof >>> Stadtgrenze >>> Weinstraße >>> Mettingen Bahnhof (Trollingerweg) >>> Burgunderstraße >>> Volkshochschule >>> Schlachthausbrücke >>> Schelztor >>> Esslingen Bahnhof/ ZOB >>> Pliensauturm >>> Merkel’sches Bad >>> Esslingen Charlottenplatz >>> Bismarckstraße >>> Stauffenbergstraße >>> Obersslingen Indexstraße/ Bahnhof >>> Herderstraße >>> Steinhalde >>> Lerchenäcker >>> und zurück
Haltestelle | Uhrzeit | |||
Oberesslingen Lerchenäcker ab | 13:37 | 15:07 | 16:37 | |
Steinhalde | 13:39 | 15:09 | 16:39 | |
Herderstraße | 13:41 | 15:11 | 16:41 | |
Oberesslingen Indexstraße/ Bhf. | 13:42 | 15:12 | 16:42 | |
Stauffenbergstraße | 13:43 | 15:13 | 16:43 | |
Bismarckstraße | 12:14 | 13:44 | 15:14 | 16:44 |
Esslingen Charlottenplatz | 12:16 | 13:46 | 15:16 | 16:46 |
Merkel’sches Bad | 12:17 | 13:47 | 15:17 | 16:47 |
Pliensauturm | 12:18 | 13:48 | 15:18 | 16:48 |
Esslingen Bhf./ ZOB an | 12:20 | 13:50 | 15:20 | 16:50 |
Esslingen Bhf./ ZOB ab | 12:25 | 13:55 | 15:25 | 16:55 |
Schelztor | 12:26 | 13:56 | 15:26 | 16:56 |
Schlachthausbrücke | 12:27 | 13:57 | 15:27 | 16:57 |
Volkshochschule | 12:29 | 13:59 | 15:29 | 16:59 |
Burgunderstraße | 12:31 | 14:01 | 15:31 | 17:01 |
Mettingen Bhf. (Trollingerweg) | 12:32 | 14:02 | 15:32 | 17:02 |
Weinstraße | 12:36 | 14:06 | 15:36 | 17:06 |
Stadtgrenze | 12:39 | 14:09 | 15:39 | 17:09 |
Stuttgart-Obertürkheim Bhf. an | 12:40*** | 14:10*** | 15:40*** | 17:10*** |
*** es besteht Anschluss Richtung Straßenbahnmuseum (Bad Cannstatt)
Haltestelle | Uhrzeit | |||
Stuttgart-Obertürkheim Bhf. ab |
12:50 | 14:20 | 15:50 | 17:20* |
Stadtgrenze | 12:51 | 14:21 | 15:51 | 17:21* |
Weinstraße | 12:52 | 14:22 | 15:52 | 17:22* |
Mettingen Bhf. (Trollingerweg) | 12:55 | 14:25 | 15:55 | 17:25* |
Burgunderstraße | 12:56 | 14:26 | 15:56 | 17:26* |
Volkshochschule | 12:58 | 14:28 | 15:58 | 17:28* |
Schlachthausbrücke | 13:00 | 14:30 | 16:00 | 17:30* |
Schelztor | 13:02 | 14:32 | 16:02 | 17:32* |
Esslingen Bhf./ ZOB an | 13:05 | 14:35 | 16:05 | 17:35* |
Esslingen Bhf./ ZOB ab | 13:10 | 14:40 | 16:10 | 17:40* |
Pliensauturm | 13:11 | 14:41 | 16:11 | 17:41* |
Merkel’sches Bad | 13:12 | 14:42 | 16:12 | 17:42* |
Esslingen Charlottenplatz | 13:13 | 14:43 | 16:13 | 17:43* |
Bismarckstraße | 13:15 | 14:45 | 16:15 | 17:45* |
Stauffenbergstraße | 13:16 | 14:46 | 16:16 | |
Oberesslingen Indexstraße/ Bhf. | 13:17 | 14:47 | 16:17 | |
Herderstraße | 13:18 | 14:48 | 16:18 | |
Steinhalde | 13:20 | 14:50 | 16:19 | |
Oberesslingen Lerchenäcker an | 13:23 | 14:53 | 16:23 | |
* Fahrt endet an der Bismarckstraße
Verbinden Sie Ihre Fahrt im Obus 22 mit einem Besuch des Stuttgarter Straßenbahnmuseums mit seinen umfangreichen Sammlungen zur regionalen Geschichte des ÖPNV. Unter anderem erfahren Sie Wissenswertes über die Esslinger Städtische Straßenbahn (ESS) und die Straßenbahn Esslingen-Nellingen-Denkendorf (END). Das Straßenbahnmuseum ist zugleich Ausgangspunkt der Straßenbahn-Oldtimerlinie 23, die bis Ruhbank (Fernsehturm) verkehrt. Die Verbindung zwischen der Obus-Endstelle in Obertürkheim und dem Museum stellt ein historischer Omnibus her. Eine preisgünstige Kombikarte (Infos unten) umfasst die Fahrt mit Obus, Omnibus und historischer Straßenbahn sowie den Eintritt ins Museum. Erleben Sie einen Tag lang historischen Nahverkehr zum Pauschalpreis!
Haltestelle | Uhrzeit | |||
Straßenbahnmuseum Stuttgart-Bad Cannstatt ab |
12:25 | 13:55 | 15:25 | 16:55 |
Stuttgart-Obertürkheim Bahnhof an |
12:40** | 14:10** | 15:40** | 17:10** |
** es besteht Anschluss zum Obus 22 Richtung Lerchenäcker
Stuttgart-Obertürkheim Bahnhof ab |
12:45 | 14:25 | 15:55 | 17:25 |
Straßenbahnmuseum Stuttgart-Bad Cannstatt an |
13:00* | 14:40* | 16:10 | 17:40 |
* es besteht Anschluss auf die Straßenbahn-Oldtimerlinie 23
Obus 22 | Tageskarte* | |
Rundfahrt: |
* = gültig für beliebig viele Fahrten im Obus 22, auf der Stuttgarter Straßenbahn-Oldtimerlinie 23, dem Zubringerbus Straßenbahnmuseum Stuttgart - Obertürkheim (Anschluss Obus 22) und zurück sowie Eintritt ins Straßenbahnmuseum | |
Erwachsene | 4,50 EUR | 11,50 EUR |
Ermäßigt** | 3,50 EUR | 9,00 EUR |
Familien | 9,50 EUR | 23,00 EUR |
** Als ermäßigt gelten Kinder (zwischen 6 und 14 Jahren), Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Wehr-/Zivildienstleistende gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises. Kinder unter 6 Jahre sind frei.
Der Obus hält auf seiner Fahrt zwischen Obertürkheim Bf, Esslingen, Oberesslingen und Lerchenäcker nach Bedarf an allen regulären Haltestellen der SVE-Linie 101. Es gilt ein besonderer Tarif. Fahrscheine erhalten Sie beim Schaffner auf dem Wagen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Da es sich um ein historisches Einzelstück handelt können die Fahrten bei technischen Störungen entfallen.
VVS-Fahrausweise haben keine Gültigkeit! |